CRIPSR Adventskalender

Auf der Grundlage der Ergebnisse aus ELSA-GEA ist ein Adventskalender entstanden.


Salat. Bildquelle. © Daria Chrobok, DC SciArt, Reproduced with Permission
Salat. Bildquelle. © Daria Chrobok, DC SciArt, Reproduced with Permission

Was ist möglich mit Genome Editing? Auf der Webseite der Progressiven Agrarwende werden vierundzwanzig CRISPR-Überraschungen aus den Forschungslaboren der Welt vorgestellt. Ab dem 01.12. bereisen Sie elf Länder auf fünf Kontinenten und lesen über 24 Anwendungen von Genome Editing in 22 Pflanzenarten. Es sind keine Pflanzen, die schon auf dem Markt sind, sondern Beispiele aus der CRISPR-Forschung.

Die einzelnen Kalenderbeiträge sind ansprechend illustriert und werden neben Deutsch auch in Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Griechisch, Portugiesisch und Tschechisch dargeboten.

Quellenangaben

Der Adventskalender basiert auf Arbeiten, die im BMBF-geförderten Projekt ELSA-GEA durchgeführt worden sind. Das Teilprojekt „Bewertung der Einflüsse des Genome Editing bei Pflanzen“ wurde federführend am Julius Kühn-Institut, am Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen, durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wurde systematisch nach internationaler Fachliteratur zu Genome Editing Anwendungen in Pflanzen gesucht.

Quelle

Modrzejewski, Dominik; Hartung, Frank; Sprink, Thorben; Krause, Dörthe; Kohl, Christian; Wilhelm, Ralf (2019): What is the available evidence for the range of applications of genome-editing as a new tool for plant trait modification and the potential occurrence of associated off-target effects: a systematic map. In: Environ Evid 8 (1), S. 11. DOI: 10.1186/s13750-019-0171-5.

Information zum Inhalt und den Hintergründen auf der Webseite der progressiven Agrarwende.


Zurück zur Liste