• Aspekte/Themen
    • Alle Inhalte
    • Warum Dialog-GEA?
    • Recht
    • Ethik
    • Sozioökonomie
    • Verfahren/Methoden
    • Anwendung
    • Meinungen
  • Service/Interaktiv
    • Lexikon
    • ELSA-GEA Veranstaltung
    • Repositorium
    • Interaktiver Ethikrat
    • GENOMXPRESS SCHOLÆ
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Projekt ELSA-GEA
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Login
/de/service/lexikon/sprossranken-332

Sprossranken

Lexikon


Sprossranken dienen den Pflanzen ebenfalls zum Verankern beim Klettern.

Die Ranken führen sogenannte Suchbewegungen aus und bei einem Berührungsreiz beginnen sie, sich um den so ertasteten Gegenstand (Pfahl, Gebäude, Pflanzennachbar) zu winden. Beispiele sind die Weinrebe (Vitis vinifera) oder der Hopfen (Humulus lupulus).

Siehe auch: Sprossachse, Sprossachse (Aufbau), Sprossmetamorphosen.

zurück zur Liste

Stacheln Sprossknolle
  • Aspekte/Themen
    • Alle Inhalte
    • Warum Dialog-GEA?
    • Recht
    • Ethik
    • Sozioökonomie
    • Verfahren/Methoden
    • Anwendung
    • Meinungen
  • Service/Interaktiv
    • Lexikon
    • ELSA-GEA Veranstaltung
    • Repositorium
    • Interaktiver Ethikrat
    • GENOMXPRESS SCHOLÆ
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Projekt ELSA-GEA
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Datenschutz
  • Impressum